skip to Main Content
null

Alpines Genussklettern

Das stabile Herbstwetter lässt nicht nach. Clemens hat Zeit und will Klettern. Die Ziele sind schnell gefunden. So geht es am Dienstag früh dank Ebikes schnell zum Einstieg. Wir haben uns die ,RTR‘ am Hochwanner vorgenommen. Eine selten bekletterte Tour in besten Fels. Die Temperaturen südseitig sind perfekt.

Am nächsten Tag steht die ‚MaMa-Kante‘ im Dammkar auf den Plan. Auch hier verkürzen unsere Ebikes den Zustieg angenehm kurz. In den ersten beiden Seillängen sind wir noch kurz im Schatten, aber dann klettern wir schon wieder in der warmen Sonne. Genussklettern bei bester Absicherung!

Am dritten Tag wollen wir noch die ‚Pfanzelt-Führe‘ am Höllentorkopf klettern. Diesmal wählen wir den Zustieg mit der Seilbahn. Nochmal ausgesprochen schöne Kletterei in bestem Fels. Und weil es grad so gut läuft, hängen wir gleich noch die ‚Nodlsuppn‘ an der Alpspitze dran.

Fazit: Drei Tage alpines Genussklettern rund um das Wetterstein

Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines Genussklettern
Alpines GenusskletternAlpines GenusskletternAlpines GenusskletternAlpines GenusskletternAlpines GenusskletternAlpines Genussklettern

FAKTEN

Hochwanner – RTR, V+, 9 SL

Kreuzwandspitze – MaMa-Kante, V+ mit Var. VI+, 12 SL

Höllentorkopf – Pfanzelt-Führe, VI, 5 SL

Alpspitze – Nodlsuppn, VI-, 5 SL

Die Topos gibt’s in den Kletterführern von Panico (Wetterstein Nord/Süd und Karwendel).

Back To Top