skip to Main Content
null

Großer Illing Südwestkante

Erstbegehung in den bayrischen Voralpen

Die Tour wurde in recht mühevoller Arbeit größtenteils von unten eingerichtet und folgt mit 5 kurzen Seillängen der Südwestkante Richtung Gipfel. Trotz der guten Absicherung ist die Tour leicht alpin und dementsprechend ernst. Sofern man die Schwierigkeiten gut beherrscht, eignet sich die Tour gut zum üben oder einen Feierabendausflug. Sobald die Tour etwas älter ist, und der Staub weg ist bessert sich das vermutlich etwas…

Fakten & Topo

Topo

Länge

ca. 150m ; 6 Seillängen

Schwierigkeit

5 (4+/A0 – eine Seillänge); Meist 4+

Variante unten: 6+

Material

12 Expressen, 40m Seil (60m zum Abseilen!), Ausrüstung für MSL

Absicherung

Bohrhaken, Normalhaken und Latschen

Zustieg

  • Zu Fuß vom Wanderparkplatz über den Normalweg Richtung Heimgarten. Kurz vor der Kaltwasserleine auf knapp 1300m gehts nach links weg zum großen Illing. Den Steig auf Pfadspuren zur Wand verlassen und entlang der Wand zum niedrigsten Punkt absteigen (ca. 1h)
  • Mitm Radl über die Forststraße. Kurz vor der Kaltwasserleine die Radl stehen lassen und weiter wie oben (Mit E: ca. 20min; Konservativ: ca. 1h)

Abstieg

  • zu Fuß über den Normalweg oder
  • abseilen über teilweise eingerichtete Abseilstände (60m Seil!)

Charakter

Schöne, homogene Tour in überwiegend festem Fels mit durchaus alpinen Charakter. Achtung: Der Ohlstadt-Dolomit ist nicht überall ganz fest…
Back To Top