skip to Main Content

Eisklettern am Heimgarten

Unterwegs in moderaten Mixed- und Eistouren

Eisklettern in den Bayrischen Voralpen

hat eine lange Tradition. Vor allem am Jochberg wurde und wird seid Jahren viel geklettert. Mit den Veränderten Temperaturen im Winter hat sich allerdings die Zeitraum, in dem der Jochberg gut geht, sehr verkleinert. Umso mehr freuen wir uns am Heimgarten einen großen Kühlschrank entdeckt zu haben, der häufig gute Verhältnisse präsentiert! Wir haben die Corona-Winter genutzt um hier über 10 Touren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden einzurichten.

Die Schwierigkeiten

bewegen sich je nach Tour zwischen anfängertauglich und herausfordernd. Es existieren sowohl Touren im Bereich WI3 / M3/4 als auch WI5 / M5. Gemeinsam suchen wir die richtige Tour für den Tag aus. Der Zustieg lässt sich elegant mit dem eBike verkürzen und ist in Summe in ca. 1 Stunde gut zu bewältigen.

Als Schmankerl

ist es möglich ab ca. März am Vormittag zuerst zum Eisklettern zu gehen und im Anschluss in ca. 30 Minuten Fußmarsch das Gebiet und die Hose von lang auf kurz zu wechseln um in der Nachmittagssonne am großen Illing z.B. die Südwestkante zu klettern. Unser Tipp für einen erfüllten Tag!

PREIS

550,- pauschal bei 1 Person
600,- pauschal bei 2 Personen

Dauer

1 langer Tag

LEISTUNGEN

staatlich geprüfter Bergführer
Leihausrüstung
Organisation

INFOS

Klettern bis WI 5 / M5
Winterbergsteigen in kombiniertem Gelände

ZUSATZKOSTEN

Leihebike 35,- €

Vorgesehener Ablauf

Wir treffen uns nach Absprache am Wander-Parkplatz in Ohlstadt, fahren von hier ca. 30 Minuten eBike und laufen nochmal ca. 30 Minuten bis zu den Einstiegen. Je nach Motivation machen wir eine oder mehrere Touren, wobei der Abstieg immer durch abseilen erfolgt.

Einzelführung oder zu zweit?

Eisklettern am Heimgarten ist mit maximal 2 Personen möglich

Termine sind auf Anfrage von Dezember bis April möglich. Da die Verhältnisse stark abhängig von der Schneelage/Lawinensituation sind, ist dies von Winter zu Winter unterschiedlich.

    Back To Top