Hochwanner Nordwand
durch die höchste Nordwand der Ostalpen
Die Hochwanner Nordwand – unbekannt und imposant
Hochwanner? Wo ist denn das? Der Hochwanner ist mit 2746m der zweithöchste Gipfel Deutschlands mit der höchsten Nordwand der Ostalpen. Den meisten gänzlich unbekannt verbirgt sich im Reintal ein Juwel des klassischen Bergsteigens.
Die klassische Führe wurde 1904 erstbegangen und bietet auf ca. 1400m Wandhöhe Kletterschwierigkeiten meistens im 1-2 UIAA Grad und stellenweise im 3. Grad. Der Anspruch liegt also nicht in der Kletterschwierigkeit, sondern in der Länge der Tour.
Spätestens beim Blick von den ehemaligen blauen Gumpen hinauf in die Hochwanner Nordwand wird einem bewusst, dass ein noch langer Tag bevorsteht.
Am Vortrag radeln wir bis zur Reintalangerhütte und übernachten dort. Am nächsten Tag geht es früh los und nach kurzem Zustieg starten wir in die Wand. 6 bis 8 Stunden später stehen wir am Gipfel des Hochwanners und steigen von dort bis unter die Südwände des Kleinwanners ab. Von hier gehen wir wieder hinauf auf den hohen Kamm und über das Gatterl zurück zur Reintalangerhütte. Beim Blick zurück in die Wand lassen wir den Tag ausklingen und rollen mit den Fahrrädern bequem zurück nach Garmisch-Partenkirchen.
Die Tour durch die Hochwanner Nordwand ist sehr selten begangen, sodass man in der Regel allein in der Wand ist.
PREIS
950,- pro Person bei 1 Gast
Dauer
1-1,5 Tage
LEISTUNGEN
INFOS
ZUSATZKOSTEN
Wir brauchen
ca. 6-8 Stunden von der Reintalangerhütte bis zum Gipfel. Dazu kommt der Abstieg mit nochmal ca. 2-4 Stunden.
Du brauchst
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit & Erfahrung in leichten alpinen Wänden
Die Kletterstellen
bewegen sich maximal im 3. Grad. Die meiste Zeit sind wir im ausgesetzt im 1.-2. Grad unterwegs.
Insgesamt
warten ca. 1700hm Aufstieg und Abstieg ab der Reintalangerhütte auf uns
Einzelführung oder zu zweit?
Die Hochwanner Nordwand ist mit nur mit 1 Person möglich.
Über den ganzen Sommer und Herbst bei stabilen Wetterverhältnissen