skip to Main Content

Wetterkante

Von Ehrwald über die Wetterkante auf die Zugspitze

Die Wetterkante – Ein einsames Highlight im Wetterstein

Jeder kennt die Zugspitze – als Skigebiet und die Gipfelplattform als Treffpunkt für Touristen aus aller Welt.

Dass man am Zugspitzmassiv aber auch lange klassische Klettertouren findet, ist den meisten jedoch weitgehend unbekannt. Eine dieser absolut lohnenden Touren ist die Wetterkante auf das Wetterwandeck. Knapp 1000m Wandhöhe und Schwierigkeiten bis maximal UIAA 5- gilt es zu bewältigen. Die meisten Seillängen bewegen sich im 4. Grad – eine Seillänge ist mit 5- bewertet.

Vom Ausgangspunkt in Ehrwald geht es in ca. 2 Stunden zum Einstieg auf ca. 1800m. Die Tour selbst bietet imposante Tiefblicke auf das Ehrwalder Becken und Zwischentoren. Die Tour ist durchwegs alpin und sollte nicht unterschätzt werden.

Vom Gipfel der östlichen Wetterspitze gelangen wir nach einem kurzen Abseiler auf das Zugspitzplatt und laufen zum Bahnhof der Zugspitzbahn am Sonnalpin. Von dort geht es zum Gipfel und mit der Tiroler Zugspitzbahn wieder zurück nach Ehrwald.

PREIS

700,- € pauschal bei 1 Person
900,- € pauschal bei 2 Personen

Dauer

1 Tag

LEISTUNGEN

staatlich geprüfter Bergführer
Leihausrüstung
Organisation

INFOS

Klettern bis UIAA 5-
Wandhöhe circa 1000 hm
Circa 20 Seillängen

ZUSATZKOSTEN

Bahnfahrt ca. 40,- €

Wir brauchen

Wir brauchen ca. 2,5 Stunden bis zum Einstieg und dann nochmal ca. 5-6 Stunden bis zum Gipfel der östlichen Wetterspitze. Die Kletterstellen bewegen sich maximal im unteren fünften Grad.

Du brauchst

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit & Erfahrung in leichten alpinen Wänden. Der Einstieg zur Tour erfordert seilfreihes Gehen im Schrofengelände.

Die Kletterstellen

bewegen sich hauptsächlich im 3. – 4. Grad. Die Schlüsselstelle ist mit 5- bewertet.

Insgesamt

warten ca. 800hm Zustieg und ca. 950hm Klettern – aber deutlich weniger Abstieg!

Einzelführung oder zu zweit?

Die Wetterkante ist mit 2 Personen möglich.

Den ganzen Sommer und Herbst bei stabilen Wetterverhältnissen

    Back To Top