skip to Main Content

Zwölferkante

Einsame Tour an den Waxensteinen

14 Seillängen, maximal UIAA 4 und ein Klassiker im Wetterstein. Soweit die Fakten zur Zwölferkante am Zwölferkopf hoch über Grainau. Die Zwölferkante ist von Garmisch aus von Weitem sichtbar. Es handelt sich um die markante Kante, die oberhalb der Mittagsreißn nach rechts zieht.

Der Zustieg beträgt ca. 2-2,5 h und führt von Grainau über eine Forstraße, anschließend über die Mittagsreißn zum Einstieg der Kante.

Der erste Teil der Tour hält sich noch etwas rechts der Kante, bevor es dann durch eine logische Verschneidung auf die Kante selbst geht. Die anspruchsvollste Kletterei befindet sich im oberen Teil.

Am Gipfel angekommen folgt man dem Südgrat in Richtung Höllental, bis man die Mittagsscharte erreicht. Das Gelände bis dort hin kann durchwegs als wenig fehlerverzeihendes Absturzgelände bezeichnet werden.

Von der Mittagsscharte kann entweder über recht absturzgefährliches Gelände der Weg zum Schafsteig und ins Höllental gesucht werden. Oder es wird die neue Abseilpiste von der Mittagsscharte gewählt und erreicht nach 6 mal alpin Abseilen wieder den Einstieg. Allerdings wollen die Stände der Abseilpiste teilweise gefunden werden. Die Stände wurden allesamt so eingerichtet, dass man dem Steinschlag der Nachfolgenden nicht vollständig ausgesetzt ist. Ein Dank gilt hier dem Peter von Steile:Welt fürs Einrichten. Vom Gipfel zurück nach Hammersbach braucht man ca. 3-3,5h.

Alles in allem ist die Zwölferkante eine beeindruckende und sehr lohnenswerte klassische Tour im Wetterstein.

Um den Tag entspannter zu gestalten, empfiehlt es sich, den Zustieg mit E-Bikes zu verkürzen. So spart man sich einige Zustiegsmeter zu Fuß. Die Leihgebühr für ein E-Bike beträgt 35 €/Tag.

PREIS

650,- bei max. 2 Personen

Dauer

1 Tag

LEISTUNGEN

staatlich geprüfter Bergführer
Leihausrüstung
Organisation

INFOS

Klettern im Schwierigkeitsgrad UIAA 4
14 Seillängen

ZUSATZKOSTEN

evtl. Leih-ebike ca. 35,- €

Wir brauchen

Circa 9 – 10 h Zeit.
2,5 h für den Zustieg, 4 h Kletterzeit, 3 h für den Abstieg

Die Klettertour

weist Schwierigkeiten bis UIAA 4 auf. Trittsicherheit und Schrofenerfahrung ist für den Zu- und Abstieg erforderlich.

Einzelführung oder zu zweit?

Beides ist möglich.

Den ganzen Sommer und Herbst bei stabilen Wetterverhältnissen

    Back To Top